der rote salon

Betsy Taylor

Autorin: Mary Janice Davidson

Die Romane um die ehemalige Sekretärin (jetzt: Königin der Vampire) Betsy Taylor sind eine Mischung aus Frauen- und Vampirroman. Bislang gibt es sieben Bände und mehrere in diversen Anthologien erschienene Kurzgeschichten. Ein achter Band erscheint im Sommer.

Reihenfolge Deutsch:
1. Weiblich, ledig, untot
2. Süss wie Blut und teuflisch gut
3. Happy Hour in der Unterwelt
4. Untot lebt sich's auch ganz gut!
5. Nur über meine Leiche
6. Biss der Tod euch scheidet
7. Wer zuletzt beißt
8. Man stirbt nur zweimal (02/2010)
Reihenfolge Englisch:
1. Undead and Unwed
2. Undead and Unemployed
3. Undead and Unappreciated
4. Undead and Unreturnable
5. Undead and Unpopular
6. Undead and Uneasy
7. Undead and Unworthy
8. Undead and Unwelcome
9. Undead and Unfinished (06/2010)


Mary Janice Davidson: Weiblich, ledig, untot - Betsy Taylor 1

Deutsche Ausgabe:
Autor: Mary Janice Davidson
Verlag: Lyx
Jahr: 2007
Seiten: 288
ISBN: 3802581237
Verfügbarkeit: normal
Preis: 8,95 €
Englische Ausgabe:
Titel: Undead and Unwed
Verlag: Berkley Publishing Group
Jahr: 2004
Seiten: 288
ISBN: 042519485X
Verfügbarkeit: normal
Preis:ca. 5 €

Hinweis: Inhaltsangabe und Rezension beziehen sich auf die deutsche Übersetzung

Inhalt:
Betsy Taylor hat einen wirklich schlechten Tag: Erst wird sie gefeuert, dann wird sie von einem Auto angefahren und ist tot. Man würde meinen das wäre genug, doch Betsy wacht in den billigen abgelegten Klamotten ihrer raffgierigen Stiefmutter in einem Sarg wieder auf.
Betsy muss feststellen, dass sie mit einem Mal nahezu unverwundbar geworden ist und dann ist da noch dieser Appetit auf Blut, das sie ja eigentlich schrecklich eklig findet. Schließlich realisiert die ehemalige Sekretärin mit Schuhtick, dass sie nach ihrem Unfall tatsächlich gestorben und als Vampirin wieder auferstanden ist.
Doch ihre Probleme fangen gerade erst an. Der örtliche Obervampir Nostro möchte, dass sie sich ihm unterwirft, was Betsy aber nicht besonders juckt und ihr vielmehr einen herzlichen Lachanfall beschert. Damit schafft sie sich natürlich ihren ersten Feind, doch Bestsy hat einen Vorteil: Die Dinge, die andere Vampire zum Brutzeln bringen können, scheinen ihr nichts auszumachen, weder Sonnenlicht noch Weihwasser hat irgendeinen Effekt auf sie.
Dann taucht der gutaussehende Sinclair auf, dessen arrogantes Selbstbewusstsein Betsy gewaltigt nervt und teilt ihr mit, sie wäre die prophezeite Königin der Vampire…

Kommentar:
"Weiblich, ledig, untot" ist eine Mischung aus Chick-lit und Vampirroman. Obwohl man mich mit diesen Büchern über junge ach so moderne Frauen mit Männerproblemen für gewöhnlich jagen kann, habe ich mich mal auf das Experiment eingelassen. Tatsächlich hat Betsy sehr viel von einer Tussi an sich. Sie ist nicht wirklich hell und die Tatsache, dass ihre Stiefmutter ihre Manolo Blahniks geklaut hat, scheint sie mehr zu treffen als ihre Wandlung zur Vampirin. Trotzdem hat sie auch eine sehr praktische und resolute Seite an sich, die sie zu einem erträglichen Hauptcharakter machen. Wie alle anderen Figuren in dem Buch ist sie aber auch völlig überzeichnet. In diesem Roman wird nahezu nichts ernst genommen, der Humor wirkt allerdings manchmal sehr bemüht. Gag folgt auf Gag und mindestens die Hälfte davon ist nicht einmal ein müdes Lächeln wert. Dennoch, hin und wieder passt es und ich habe mich mehr als einmal dabei erwischt, dass ich herzlich auflachen musste. Dass zwischenzeitlich auch ernste Themen angesprochen werden, wirkt aber merkwürdig unpassend in dieser Umgebung.
Die Sprache ist ab und an unnötig derb und die Sexszenen recht offenherzig (allerdings nicht so häufig).
Wer Sookie Stackhouse mag, der könnte es vielleicht mal mit dieser Reihe versuchen, ohne aber zu viel von ihr zu erwarten. Am besten liest man "Weiblich ledig untot" in einem Liegestuhl in der Sonne und versucht sein Gehirn auszuschalten, dann hat man gute Chancen sich ganz gut zu amüsieren.

Wertung:

rezensiert von Pandora - 10/2007



Mary Janice Davidson: Süss wie Blut und teuflisch gut - Betsy Taylor 2

Deutsche Ausgabe:
Autor: Mary Janice Davidson
Verlag: Lyx
Jahr: 2008
Seiten: 256
ISBN: 3802581245
Verfügbarkeit: normal
Preis: 8,95 €
Englische Ausgabe:
Titel: Undead and Unemployed
Verlag: Penguin
Jahr: 2004
Seiten: 304
ISBN: 0425197484
Verfügbarkeit: normal
Preis: ca. 6 €

Inhalt:
Betsy ist zwar jetzt Königin der Vampire, aber leider noch immer arbeitslos, und auch eine royale Blutsaugerin braucht ein Dach über dem Kopf (und natürlich das passende Schuhwerk für jede Gelegenheit). Deshalb ist klar: Ein Job muss her. Die Arbeitsagentur erweist sich als wenig hilfreich, doch dann hilft ihr der Zufall und sie gerät an ihren absoluten Traumjob: Sie wird Schuhverkäuferin bei Macy's. Das ruft natürlich einen alten Bekannten auf den Plan: Den gutaussehenden Eric Sinclair, der der Meinung ist, dass Betsy als Vampirkönigin ganz andere Pflichten zu erfüllen hätte. Und welche das sind, das findet Betsy schneller heraus als ihr lieb ist. Denn in der Stadt beginnt eine Serie von Morden an Vampiren.

Kommentar:
Auch bei "Süss wie Blut und teuflisch gut" gilt was ich schon beim letzten Band geraten habe: Um Himmels Willen bloß nicht genauer drüber nachdenken. Nur so amüsiert man sich auch bei diesem Teil wieder. Denn die (mit Verlaub) nicht gerade helle Betsy mit ihrem Schuhtick ist schon hart an der "Nerv-Grenze".
Ein bisschen zu viele Zufälle lassen das Buch zudem noch konstruierter und vorhersehbarer wirken als den Vorgänger. Ansonsten bleibt aber alles beim Alten. Wer Band 1 mochte, kann ruhig den Griff zu dieser Fortsetzung wagen. Wem schon der nicht gefiel: Finger weg, besser wird es nicht.

Wertung:

rezensiert von Pandora - 12/2007



Startseite